Wie schütze ich meine Haut?
In Abhängigkeit von der einwirkenden Belastung muss ein geeigneter Hautschutz ausgewählt werden. Das Schutzprodukt sollte im besten Fall das Eindringen von schädlichen Stoffen weitestgehend verhindern.
Dabei können im Wesentlichen zwei Schutzprinzipien unterschieden werden:
- Entweder wirken Hautschutzpräparate physikalisch, indem sie die Barrierefunktion der Haut als zusätzliche Schutzschicht unterstützen,
- oder chemisch, indem sie Reizstoffe umwandeln, bzw. binden oder mit der Hornschicht selbst in chemische Wechselwirkung treten, um z.B. die mechanische Festigkeit zu erhöhen.
Durch behördliche und gesetzliche Vorgaben ist u.a. dem Arbeitgeber eine Bereitstellungspflicht und dem Arbeitnehmer eine Anwendungspflicht aufgegeben. Diese Vorschriften und Gesetze dienen dazu, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und somit das Restrisiko, das auch nach Ausschöpfung aller or-ganisatorischen, technischen und persönlichen Schutzmaßnahmen bestehen bleibt, zu minimieren.